Wie kann eine Saisoneröffnung sein

  • voraus“schauen“d – lang genug geplant und angekündigt und natürlich steht das Datum immer fest (um alle Bruchstrichfahrer mit in die neue Saison aufnehmen zu können)
  • kalt – so zwischen 4  und 8°C sind nicht gerade Temperaturen, die zum langen Ritt einladen. Aber mit viel Sonne lacht das Herz und lässt die einstelligen Werte vergessen.
  • überraschend – wenn es um alte und neue Mitfahrer geht, Freunde, die unterwegs dazustoßen, Menschen, die nach einem Jahr extra für so eine Tour aus Berlin kommen, freudig begrüßte Besucher – sie alle sorgen dafür, dass diese positiv ist
  • pausenreich – für händewärmenden Kaffee, superfreundliche Gastleute in Schauen, tolles und sehr preiswertes Essen zum Genießen und ein zünftiges Eis am Ende mit den letzten wärmenden Sonnenstrahlen
  • sehr wortreich – der Start, die Pausen, die Verabschiedung – alles kann man nutzen zum Erzählen, Lachen, Benzingespräche, Urlaubspläne, Small Talk.
  • sehr kurvenreich – auch eine Starttour kann schon die ersten Herausforderungen bieten durch Elm und am Rande des Nordharz.

Was soll ich sagen – so kann eine Saisoneröffnung sein und genauso war sie auch.

200km: ein wunderbarer Start in eine hoffentlich wunderbare Saison 2025. Danke an die beiden Guides Gerd und Marco. Wie immer perfekt vorbereitet und geplant.

Und ein paar Bilder gibt’s natürlich auch.

001

Bild 1 von 49

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.